Innenraum-LED-Anzeige: Dünnes Design im Trend
Time: Oct 17, 2025
Hits: 0
Die Innen-LED-Display-Technologie hat sich erheblich weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen sperrige und ineffiziente Displays der Standard waren. Heutige Besprechungsräume, Ausstellungshallen und sogar inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte verlangen nach Anzeigen, die nahtlos sind und sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen. Ein schlankes Design ist heute keine Option mehr – es ist eine Notwendigkeit. Desay ist seit über 20 Jahren in der LED-Display-Branche tätig, und seine Geräte werden in renommierten Veranstaltungsorten wie Olympiastadien und NBA-Arenen eingesetzt. Das Unternehmen beherrscht die Kernfunktionen schmaler Innen-LED-Displays und erkennt, dass der eigentliche Nutzen schlanker Designs darin besteht, das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern. Im Folgenden werden wir die Designkonzepte hinter schlanken Innen-LED-Displays sowie die Schlüsseltechnologien untersuchen, mit denen Desay diese Entwicklung anführt.

Materialinnovation: Die Grundlage der Schlankheit
Ein schlankes Indoor-LED-Display zu erstellen, ist ohne die richtigen Materialien unmöglich. Frühe LED-Displays basierten auf schweren Stahlrahmen und dicken Kunststoffgehäusen, was stark einschränkte, wie dünn und leicht die Produkte sein konnten. Heute haben Fortschritte in der Materialwissenschaft diese Situation verändert, und Desay nutzt hochmoderne Materialien, um das Volumen zu reduzieren, während gleichzeitig Festigkeit und Haltbarkeit erhalten bleiben.
Druckgussaluminium ist eine Schlüsselkomponente dieser Transformation. Die RS-Innenmietserie von Desay verfügt über 500x500 mm große Druckgussaluminiumkabinette, die jeweils nur 5,6 kg wiegen, während die Version mit 500x1000 mm gerade einmal 11 kg wiegt. Im Vergleich dazu konnten ältere Stahlkabinette derselben Größe das Doppelte wiegen! Zudem neigt Stahl zur Korrosion, wohingegen Aluminium eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bietet – was sicherstellt, dass die Displays auch bei häufigem Transport oder langfristigem Einsatz langlebig bleiben. Ein europäisches Eventunternehmen wechselte letztes Jahr auf die RS-Serie von Desay; zuvor waren zwei Personen erforderlich, um jedes Kabinett zu tragen, heute kann eine Person dies mühelos bewältigen. Dadurch reduzierte sich die Aufbauzeit für große Konferenzen beeindruckend um 40 %.
Kohlefaser bringt Schlankheit und Leichtigkeit auf die nächste Stufe. In Zusammenarbeit mit Rococo entwickelt, gehört Desays H-Serie-Display zu den leichtesten Mietbildschirmen auf dem Markt. Kohlefaser – weit verbreitet in Rennwagen und Flugzeugen – zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit und extrem geringes Gewicht aus. Dies dient nicht nur der Ästhetik: Leichte Gehäuse eliminieren die Notwendigkeit für schwere Montagehalterungen und zusätzliche Tragkonstruktionen und vereinfachen so die Installation. Die H-Serie wurde für eine temporäre Kunstausstellung in einem Museum in Hongkong eingesetzt; die Displays wurden direkt an Trockenbauwänden ohne zusätzliche Abstützung befestigt, und ihr schlankes Profil ermöglichte es, dass natürliches Licht ungehindert in die Galerie strömen konnte.
Diese Materialien lösen auch eine entscheidende Herausforderung bei schlanken Displays: die Wärmeableitung. Schlankes Design lässt keinen Platz für große Kühlventilatoren, weshalb die Materialien selbst die Wärme effizient von den LEDs abführen müssen. Aluminium und Kohlefaser sind hervorragende Wärmeleiter und halten das Display auch bei längerer Nutzung kühl. Dadurch wird das Risiko von Fehlfunktionen erheblich reduziert und die Lebensdauer des Displays verlängert – ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die in Indoor-LED-Displays investieren.
Struktur- und Verpackungstechnologie: Schlankheit umsetzen, ohne Kompromisse einzugehen
Ein schlankes Design ist bedeutungslos, wenn dadurch die Bildqualität leidet oder die Installation erschwert wird. Der eigentliche Trend liegt in intelligenter Konstruktion – innovative Strukturen und intelligente Verpackungslösungen ermöglichen es, Indoor-LED-Displays dünn zu halten und gleichzeitig Bedienfreundlichkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Desay hat mehrere patentierte Designs entwickelt, die genau dies erreichen.
Nehmen Sie die elastische Klemmstruktur, die in Desays Modulen verwendet wird. Ältere Displays erforderten zahlreiche Schrauben, um den Bildschirm zusammenzuhalten, was die Dicke erhöhte und die Montage verlangsamte. Die elastische Klemmkonstruktion ist einfach, aber effektiv: Die Klammern werden über die LED-Streifen und den Rahmen geschoben und befestigen alle Komponenten fest, ohne zusätzliches Befestigungsmaterial. Dadurch wird die Gehäusedicke reduziert und die Bildschirmflachheit verbessert. Wenn die Pixel perfekt ausgerichtet sind, bietet das Display ein gleichmäßigeres visuelles Erlebnis – selbst bei kleinen Pixelabständen von nur 1,5 mm. Ein Designstudio in Tokio verwendete diese Module, um eine Präsentationswand für einen Kunden zu erstellen; das schlanke, nahtlose Erscheinungsbild unterstrich die digitalen Designs, und der Kunde hielt den Bildschirm sogar fälschlicherweise für doppelt so teuer, wie er tatsächlich war.
Die COB-(Chip-on-Board-)Verpackungstechnologie stellt eine weitere bahnbrechende Weiterentwicklung für schlanke Indoor-LED-Displays dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen einzelne LED-Leuchten mithilfe von Drähten auf einer Platine befestigt werden, montiert die COB-Technologie Chips direkt auf der Leiterplatte (PCB – Printed Circuit Board). Das drahtlose Design ermöglicht eine deutlich kompaktere und leichtere Bauweise und erhöht gleichzeitig die Haltbarkeit – empfindliche Drähte können während des Transports nicht mehr brechen. Desays Indoor-COB-Displays sind nur wenige Millimeter dick und liefern dennoch helle, gleichmäßig gefärbte Bilder mit einem Kontrastverhältnis von über 10.000:1. Eine medizinische Einrichtung in Singapur nutzt diese Displays zur Anzeige von Patientendaten; dank ihrer schlanken Bauform fügen sie sich problemlos in beengte Schwesternstationen ein, und die klare Darstellung gewährleistet, dass medizinisches Personal die Diagramme mühelos ablesen kann.
Eine weitere bemerkenswerte Innovation ist das Design des transparenten Bildschirmmoduls. Die Ingenieure von Desay haben die innovative Entscheidung getroffen, die LED-Panels zu neigen; wenn der Bildschirm inaktiv ist, lässt er Licht hindurchtreten. Diese Bildschirme, mit einer Transparenz von 70 % konzipiert, werden oft als „unsichtbare“ Displays bezeichnet. Ein gehobener Bekleidungsladen in Paris installierte einen solchen 70 % transparenten Bildschirm hinter Glasvitrinen: Während der Geschäftszeiten zeigt der Bildschirm Produktvideos, und wenn der Laden geschlossen ist, fügt er sich nahtlos in den Hintergrund ein – sodass Kunden die Mannequins im Inneren bewundern können. Diese elegante transparente Gestaltung integriert das Display perfekt in die LadenEinrichtung.
Szenario-Anpassung: Schlankes Design für verschiedene Innenräume
Desay erkennt an, dass unterschiedliche Innenräume jeweils spezifische Anforderungen haben. Daher sind die schlanken Designs vielseitig genug, um sich an Räume von kleinen Besprechungszimmern bis hin zu großen Veranstaltungssälen anzupassen.
Besprechungsräume sind ein hervorragendes Beispiel. Die meisten Büros verfügen über begrenzten Platz und können keine großen, sperrigen Displays unterbringen. Desays schlanke Bildschirme werden bündig an der Wand montiert und ähneln einem riesigen Tablet. Ihre leichte Bauweise erfordert kein Bohren in Wandständer, und ihr dünnes Profil wirkt unaufdringlich. Ein Technologieunternehmen in Kalifornien ersetzte seinen alten Projektor durch ein schlankes Indoor-LED-Display von Desay und löste damit Probleme wie schwaches Licht, platzraubende Geräte und unscharfe Bilder – und gewann gleichzeitig wertvollen Platz auf dem Boden. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz tritt bei langen Videokonferenzen kein Flimmern auf, wodurch die Augenbelastung für Mitarbeiter in Meetings reduziert wird.
In Ausstellungssälen und Museen müssen Displays die Exponate ergänzen, anstatt sie in den Hintergrund zu drängen. Die schlanken transparenten Bildschirme von Desay eignen sich ideal dafür. Ein australisches Naturkundemuseum setzte sie ein, um digitale Informationen über Dinosaurierskelette zu legen; die Bildschirme waren so dünn und klar, dass Besucher gleichzeitig sowohl das Skelett als auch die digitalen Fakten betrachten konnten. Für temporäre Ausstellungen ist die Mietversion dieser Bildschirme einfach zu installieren und wieder abzubauen. Das Museum berichtete, dass die Besucherbindung sich um 60 % erhöhte, da die Anzeigen interaktiver wirkten und weniger aufdringlich waren.
Einzelhändler nutzen schlanke Indoor-LED-Displays, um die Kundenbindung zu erhöhen. Luxusmarken wie Chanel haben Desays Displays in ihre Geschäfte integriert: dünne Bildschirme, die in Regale eingelassen oder hinter Kassen montiert sind, zeigen Produktstory-Videos. Dank ihres geringen Bauvolumens lenken sie kaum vom Warenangebot ab, während die hohe Auflösung lebendige Farben liefert. Ein Kosmetik-Einzelhändler in London installierte neben seinen Verkaufstresen interaktive Slim-Screens von Desay; Kunden, die sich Tutorials auf den Bildschirmen ansahen, während sie Make-up testeten, trugen im ersten Monat zu einem Umsatzanstieg von 35 % bei den beworbenen Produkten bei.
Benutzerzentriertes Design: Schlankheit, die Kosten und Komplexität reduziert
Letztendlich werden die neuesten schlanken Design-Trends für Indoor-LED-Displays von zentralen Benutzerprioritäten getrieben: niedrigere Kosten, einfachere Installation und weniger Aufwand. Desays Designs sind nicht nur ästhetisch ansprechend – sie sparen auch Zeit und Geld, weshalb seinen Produkten bei hochkarätigen Veranstaltungen von der Super Bowl bis hin zu Präsidentschaftswahlen vertraut wird.
Bei der Berechnung der Gesamtkosten sollten Transport- und Installationskosten nicht außer Acht gelassen werden. Glücklicherweise reduzieren leichtere und schlankere Displays die Versandkosten erheblich: Sie sind günstiger im Transport, und es besteht keine Notwendigkeit für Speditionsservices oder zusätzliche Helfer. Ein Vermietungsunternehmen in den USA gab früher 2.000 US-Dollar für den Versand von Displays bei einer einzelnen Veranstaltung aus; mit der RS-Serie von Desay sank dieser Betrag auf nur noch 800 US-Dollar, dank der leichteren, stapelbaren Gehäuse. Auch die Installationszeit wird verkürzt: Desays Designs verwenden Plug-and-Play-Komponenten, wodurch ein Team einen 20 Quadratmeter großen Bildschirm in weniger als zwei Stunden montieren kann. Dadurch bleibt reichlich Zeit für Vorab-Tests vor der Veranstaltung.
Die Vorteile des schlanken Designs gehen über die Installation hinaus – sie vereinfachen auch die Wartung nach der Veranstaltung. Die Displays von Desay verfügen über leicht zugängliche Module; es ist nicht notwendig, den gesamten Bildschirm zu demontieren, um eine einzelne LED zu reparieren. Das elastische Klicksystem ermöglicht es Technikern, einen defekten Streifen innerhalb weniger Minuten auszutauschen, und das COB-Gehäuse reduziert die Anzahl empfindlicher Bauteile. Ein Hotel in Dubai, das Desays schlanke Bildschirme in seinem Ballsaal verwendet, hatte kurz vor einer Hochzeit einmal ein defektes Pixel; der Techniker behob es innerhalb von nur 10 Minuten. Eine schnelle Behebung von Anzeigeproblemen ist entscheidend – das Hotel hatte zuvor Geld durch abgesagte Veranstaltungen aufgrund von Anzeigenproblemen verloren, doch seit dem Wechsel zu Desay ist dies nicht mehr vorgekommen.
Die Vorteile der Desay-Designs werden durch internationale Designpreise untermauert. Die RS- und RT-Serie erhielten jeweils einen Red Dot Design Award 2024, was die bereits bestehende Sammlung von iF Design Awards und Red Dot Auszeichnungen der Marke ergänzt. Diese Preise würdigen nicht nur das Design, sondern zeichnen auch Usability und professionelle Leistung aus. Für Unternehmen bedeutet dies, in eine schlanke Indoor-LED-Anzeige zu investieren, die umfassend von Industrieexperten geprüft und zertifiziert wurde.